
Training
Training findet nicht statt am... ... Mo. 01.05.2023 entfällt das Training aufgrund Feiertag ... Fr. 23.06.2023 entfällt voraussichtlich Jugendtraining ... Mo....

Training
Training findet nicht statt am...
... Mo. 01.05.2023 entfällt das Training aufgrund Feiertag
... Fr. 23.06.2023 entfällt voraussichtlich Jugendtraining
... Mo. 26.06.2023 entfällt voraussichtlich Jugendtraining
... Fr. 07.07.2023 entfällt voraussichtlich Jugendtraining
... Mo. 10.07.2023 entfällt voraussichtlich Jugendtraining
... Ferienzeiten
...... Pfingstferien 27.05 bis 11.06.2023 entfällt Training
...... Sommerferien 30.07 bis 10.09.2023 entfällt Training
...... Herbstferien 28.10 bis 5.11.2023 entfällt Training
...... Winterferien vorausstichlich schon Fr. 22.12. und dann bis kommendes Jahr die Schule wieder beginnt
!! Bitte für genauere Informationen via E-Mail eine Anfrage schicken !!
Halle für Training und Heimspiele
"Sporthalle am Stadion"
Pestalozzistr. 10
93128 Regenstauf

Tischtennisschläger
Viele Tischtennisspieler haben einen, irgendwie braucht auch jeder einen... Sonst kann man ja nicht Tischtennis spielen. Doch welche Schlägerarten gibt es den? Wo ist...

Tischtennisschläger
Viele Tischtennisspieler haben einen, irgendwie braucht auch jeder einen... Sonst kann man ja nicht Tischtennis spielen. Doch welche Schlägerarten gibt es den? Wo ist so der Unterschied? Oder wichtiger, welchen brauch ich?
Tischtennis-Shops vor Ort
Neben den Online-Händlern gibt es vor Ort auch die Möglichkeit einen Schläger zu kaufen.
Achtung: Ich rate davon ab bei Sportgeschäften einen sog. "Fertigschläger" zu kaufen. "Fertigschläger sind Schläger bei denen die Beläge schon am Schläger angebracht sind. Diese Schläger eigenen sich sehr gut für Freizeit und Hobby Tischtennis, jedoch weniger bzw. gar nicht für Vereinssport-Tischtennis. Daher bitte eher einen richtigen Schläger bei den Online-Shops oder bei einem Laden vor Ort kaufen.
Tischtennisladen in Regenstauf
derTTshop GmbH
Masurenweg 4a
93128 Regenstauf
https://derttshop.de/
Tischtennisladen in Regensburg
Butterfly Store Regensburg
Theodor-Storm-Straße 5A
93051 Regensburg
https://de.butterfly.tt/butterfly_stores
Schnuppertraining? Welcher Schläger?
Für ein Schnuppertraining bzw. für ein paar Trainingseinheiten kann man i. d. R. einen Schläger beim Trainer ausleihen. Entschließt man sich dann beim Tischtennissport zu bleiben, sollte man sich jedoch seinen eigenen Schläger besorgen.
Gerne kann man seinen eigenen Schläger auch mitnehmen, falls man einen hat. Jedoch sind die meisten Hobbyschläger nicht für den Vereinssport-Tischtennis geeignet. Beispielsweise sind die Beläge "glatt" und nicht mehr griffig genug um die Schläge nach der Schlagtechnik auszuführen. Falls hier ein Trainer vor Ort ist, wird dieser dann dir einen Schläger ausleihen, damit du beim Schnuppertraining gleich die Schläge richtig üben kannst.
Welcher Schläger ist der richtige für mich?
Dies ist ein Mysterium :D
Wie du gleich lesen wirst, gibt es viele verschiedene Zusammenstellmöglichkeiten. In der Regel muss man mindestens das "Holz" also den Schläger in der Hand gehalten haben um die Griffform festzulegen. Bei der Wahl der richtigen Belägen berät im Tischtennisladen dann der Verkäufer, sodass man für den Anfang gute Beläge bekommt. Wird mann dann besser und besser, oder man ist mit den Belägen unzufrieden, kann man diese dann mit dem Schläger ohne Probleme tauschen. Somit ist das Holz etwas, was man länger haben wird. Außer man machts kaputt :D
Daher: Holz nach Gefühl "wie es in der Hand liegt" aussuchen und Beläge einfach beraten lassen.
In der Regel kann man vielleicht sagen
Anfänger:
- Holzgriff oft "konkav" da man hier einen sicheren Schlägerhalt hat. Vorallem gut bei Jugendlichen.
- Vorhand z. B. "Butterfly Roundell", je besser man denk das man ist, desto dicker um so schnellere Bäller zu schaffen
- Rückhand z. B. "Butterfly Roundell" oder "Butterfly Sriver". Sriver wenn man nicht so viel wie mit der Vorhand angreift. Die Dicke des Belags orientiert sich nach dem oben beschriebenen Punkt.
Das ist eigentlich so ein Schläger der immer geht.
Schläger-Parameter
Holz-Griffform
Hier gibt es
- "gerade"
- "Anatomisch"
- "Konkav"
- "Konisch"
Von 1 -> 4 sinkt der lockere Halt. Man kann weniger umgreifen wenn man z. B. von Vorhand auf Rückhand wechselt und dabei gerne den Schläger anders hält. Daher ist "Konkav" für Anfänger / Jügendliche gut, da hier der Schlägersitz / -haltung noch eingeübt werden muss.
Genauere Erklärungen findet ihr z. B. hier: https://www.tt-spin.de/alles-im-griff-griffformen-im-tischtennis/
Holz-Typ
Neben der Griffform kann man noch die Eigenschaft des Holzschlägers charakterisieren. Hier gibt es folgende Begriffe:
- Def-
- Def
- Def+
- All-
- All
- All+
- Off-
- Off
- Off+
Def = Defensiv -> Schläger macht i.d.R. Ball langsamer. Ist also für die wo viel verteidigen.
All = Allround -> ist nicht Dev und nicht Off, ist die goldene Mitte
Off = Offensiv -> ist ein Schläger der schnell ist und somit für Angriffsspieler ist.
Dabei sinkt von 1 -> 9 die Vibration des schlägers, dafür wird er aber schneller und i.d.R. auch das Holz schwerer. da nämlich mehr Holz bzw. dichteres verwendet wird.
Für Anfänger die noch nicht wissen wie sie spielen ist die goldene Mitte also die beste Wahl. Ich würde somit zu "All" raten und die wo schon mehr Gefühl haben und nicht komplett verteigigen dann "Off-".
Eine genauere Beschreibung findet man z. B. hier: http://tischtennis-db.de/tischtennisschlaeger/tischtennisschlaeger-allround-offensiv-defensiv
Beläge
Es gibt viele verschiedene Beläge und Hersteller. Daher sollte man sich hier beraten lassen. Da ich am meisten Erfahrung mit der Fa. Butterfly gemacht habe, kann ich für Anfänger folgende vorschlagen:
- Roundell
- Sriver
Oder Fa. Tibhar der Belag "Rapid"
Das sind eigentlich so Standardbeläge wo man nicht viel falsch machen kann.
Letztlich kann man die Beläge wie folgt unterscheiden:
- Außennoppen = man sieht und spürt die Noppen mit der Hand
- Innennoppen Belag glatt = Belag ist nicht griffig und somit kann man keinen Spin (Drehung) in den Ball bringen. Ist für defensive Spieler die das Spiel des Gegners stören möchten.
- Innennoppen = griffiger glatter Belag ist außen, dieser sollte für Anfänger und Vereinssportler verwendet werden um die Technik vom Tischtennis erlernen zu können.
Die Außennoppen kennt man vielleicht viel auch vom Hobbybereich. Aber auch Profi-Spieler verwenden solche Noppen ab und zu da diese besondere Eigenschaften haben. Für Anfänger rate ich aber komplett ab von diesen Belägen und würde die Innennoppen die nicht glatt sind raten. Mit denen kann man schön angreifen und viel Drehung in den Ball bringen.
Die Schwammdicke eines Belags hat noch noch eine gute Eigenschafft.
"Je dicker/größer der Schwamm, desto mehr Spin und Geschwindigkeit"
"Je weicher der Schwamm (Schwammhärte) desto mehr Kontrolle und Spin und weniger Speed"
Näheres ist z. B. hier beschrieben: https://www.tt-test.de/tischtennis-belaege-unterschiede/